Mitmachen

Beiträge kommentieren

Zum Kommentieren musst Du Dich NICHT registrieren. Kommentare werden erst nach Prüfung durch uns freigeschaltet.

Beiträge erstellen

Beiträge erstellen – also richtig bloggen – dürfen nur registrierte Benutzer. Eine Registrierung macht für Dich aber eigentlich nur dann Sinn, wenn Du selbst Minecraft am PC spielst. Infos dazu gibt es weiter unten bei “Spielen auf Netzplatz”.

Beiträge werden vor der Freischaltung grundsätzlich von mir (= Server-Owner) oder vom Blogmaster (= Blog-Owner, also Frrangge) überprüft:
Auch wenn Du ein super Minecraft-Profi und Blog-Texter bist: Eventuell muss die Kategorie angepasst werden und wahrscheinlich gibt es bei den Schlagworten (tags) etwas zu tun.

Spielen auf Netzplatz

Der Netzplatz-Server ist aufgrund begrenzter Ressourcen nicht 100%-ig gegen Griefer abgesichert und erlaubt nur maximal 8 Spieler gleichzeitig. Deshalb können nur uns persönlich bekannte Personen mitspielen (privater Server). Nur wenn das zutrifft, dann: Registriere Dich unter Deinem Minecraft-Benutzernamen mit einer gültigen Mailadresse und einem selbst ausgedachten Kennwort hier im Blog. *¹)

Nach Prüfung wirst Du dann auf die Server-Whitelist gesetzt und kannst dem Server beitreten. Info über Deine Freischaltung (erst im Blog, dann auf dem Server) erhältst Du an die von Dir angegebene Mailadresse.
Bitte nicht wundern, daß Du erst einmal “nur” Gast mit eingeschränkten Möglichkeiten bist …

Falls Du Discord (Gamer Chat) benutzt, kannst Du dann ingame auch einen Einladungslink zum Netzplatz-Chat bekommen.

LG FichdlMaa

Fussnoten

*¹) Unser gut gemeinter Rat dazu:
Die Mailadresse darf notfalls die sein, mit der Du Dich in Minecraft (also bei Mojang) einloggst. — Benutze aber bitte nicht Dein Minecraft- / Mojang-Password: Würde ein Hacker Dein Mojang-Kennwort herausfinden, hätte er auch auf Dein Netzplatz-Konto Zugriff – und umgekehrt!
Gute Kennwörter sind unbequem, lassen sich aber in einem Kennwort-Tresor sicher ablegen: Dann muss man sich nur ein einziges sicheres Kennwort merken; nämlich das zum Tresor mit den vielen anderen!
Gute Programme wie z.B. KeepassXC , PasswordSafe und Keepass2 sind alle kostenlose OpenSource Software und für Windows und Linux zu haben.
Achtung! KeepassX wird nicht mehr betreut => KeepassXC benutzen!
Achtung! Keepass 1.xx kann kein Unicode usw. => Keepass 2.xx benutzen!
Dein Internetbrowser (Firefox, Edge, Chrome, Safari, … hat auch einen Tresor eingebaut. Das “Master-Passwort” ist hier das Kennwort für den Tresor. Hier ist aber nicht sicher, ob der Browser-Hersteller (Mozilla, Winzig-Weich, Apfel, …) Deine Daten sammelt! Kostenlos hat auch seinen Preis, wenn es nicht Open Source ist!